Seite wählen

Das Konzept erklärt

Geschrieben von lipsiafinanz
,veröffentlicht am 08.20.2025

cocoparisienne (CC0), Pixabay

Eigentlich müsste diese Seite 82 Millionen Kunden haben, denn dass wir eines Tages alle einmal diese Welt verlassen müssen, das weiss jeder von uns. Wir wissen nicht wann, und das ist auch gut so. Was wir aber wissen, ist, dass eine Bestattung heute sehr viel Geld kostet. Was kann man tun, um die Erben bzw. die Hinterbliebenen vor diesen Bestattungskosten zu schützen?

Viele von Ihnen werden sagen, eine Sterbegeldversicherung abschließen. Genau, das ist das übliche Vorgehen oder aber als Alternative eine Risiko-Lebensversicherung abschließen.

Auch ich habe eine Sterbegeldversicherung, in die sich seit Jahren einbezahle, und mich jedes Jahr über die Beitragsanpassung ärgere. Eigentich müsste ich ja froh sein, denn wenn der Beitrag angepasst wird, dann lebe ich ja noch.

Trotzdem, es ärgert einen schon, aber man will ja ordentlich beerdigt werden und den Hinterbliebenen nicht noch Kosten aufbürden.

Nun kommt ein Rechtsanwalt mit einem genialen Gedanken daher, wo man sich die Frage stellen muss, warum es das Angebot nicht schon seit 50 Jahren gibt? Ich kann Ihnen diese Antwort nicht geben. Verlorene Zeit holen wir alle nicht zurück, aber wir können mit diesem Modell etwas verändern. Wir können ändern, dass wir jedes Jahr höhere Beiträge bezahlen müssen, denn eine Versicherung ist ein Geldwert. Ein Geldwert verliert aber mit der Inflation an Wert; gerade das bekommen wir ja derzeit zu spüren. Jeder von uns.

Anders verhält sich das bei einem Sachwert wie Gold. Hier steigt der Wert automatisch mit der Inflation, das heißt der Sachwert dynamisiert sich immer selber. Mit der Inflation wird automatisch der Sachwert teurer.

Hinterlege ich heute 100 Gramm Gold, dann entspricht dies heute einem Geldwert von 6.000 Euro. Dafür bekomme ich eine vernünftige Bestattung. Steigt die Inflation, steigt auch der Kaufpreis für 100 Gramm Gold.

Das Charmante an dem Modell ist aber, dass ich hier sicher sein kann, dass es das Gold gibt, dass es ordentlich eingelagert wird und, wenn ich es benötige, auch vorhanden ist. Zudem kann ich den Treuhänder im Falle meines Ablebens anweisen, unter welchen Bedingungen und an wen das Gold ausgehändigt werden soll, was dann wiederum in einen Geldwert umgetauscht werden kann.

Eine geniale Idee finde ich. Was sagen Sie zu diesem Modell?